Hier lesen Sie, was Sie alles am 9. Juli beim Bistumsumwelttag 2022 erwartet. Freuen Sie sich auf einen bunten Mix aus Workshops, Vorträgen, Kultur, Gelände-Führungen und vielem, vielem mehr.
Den ganzen Tag lang bieten wir Ihnen volles Programm mit Musik, Aktionen, Spiel & Spaß, Essen & Trinken, Vorträge und Workshops, für Groß & Klein, mit Dingen zum Tasten, zum Sehen, zum Fühlen, zum Hören, zum Entdecken.
MARKT DER MÖGLICHKEITEN:
Gewaltfreies Leben — Flucht-Truck missio — Nachhaltiges Bauen und Einkaufen in Einrichtungen — „Glänzende Aussichten“ –Karikaturenausstellung Misereor — Recyclingbasteln mit Kindern — „Virtuelles Wasser“ und täglicher Wasserverbrauch: Ausstellung — Stromspar-Check — Sternsingermobil — Eine Welt e. V. Leipzig — Mit dem Fahrrad Smoothies selbst machen — Spielmobil Kaos — Versteckte Kosten unserer Lebensmittel — Brot für die Welt — Vorstellung „Grüner Berufe“ und Landwirtschaft — Mwana Wange: Verein zur Förderung von Schulkindern in Uganda e. V. — Pfadfinder mit Zelt: DPSG Stamm Tilia Leipzig
VORTRÄGE UND DISKUSSIONEN
– Die Wegwerfgesellschaft als ethisch-kulturelle Herausforderung (Prof. Dr. Markus Vogt, München) (10.30 Uhr)
– Klimawandel – eine Frage der Gerechtigkeit (Günther Wessel, Berlin/Debora D’Ambruso, Misereor-Arbeitsstelle Berlin) (13.30 Uhr)
WORKSHOPS
10:30 Uhr
– Herausforderungen der Windenergieplanung im Planspiel (selbst) erleben
– CO2 vermeiden – reduzieren – kompensieren
– Der Müll und seine verschlungenen Wege
– Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln?
– Zusammenhänge von Klima und Gesundheit
13:30 Uhr
– Wie sauber wird unsere Kleidung hergestellt?
– Der Grüne Hahn – ein Weg zum umweltfreundlichen Handeln im der Gemeinde
– Ansätze zum Lösen der sozialen und ökologischen Krisen: Nachbarschaften gemeinsam neu gestalten
– Handeln für die Schöpfung – ein Thema der Stadtsynode in Leipzig
– Ankunft der ökopolitischen Fahrradtour – Vorstellung der Ergebnisse und Weiterarbeit
10:30 und 13:30 Uhr
– Coltan – ein Rohstoff für unsere Handys sorgt für Flüchtlinge
– Wie die Sternsinger sich für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen
– Wahrnehmungsübungen in der Natur
– Führungen durch den Bergbau-Technik-Park
LIVEMUSIK
Musik und Unterhaltung liefern die Bands 2zueins! (12.15 bis 13.15 Uhr) und Fabrik (15.30 bis 16.30 Uhr) aus Leipzig auf der Bühne im Festzelt.
FÜHRUNGEN UND BESICHTIGUNGEN
– Zentraldeponie Cröbern: Am Tag der offenen Tür: Blicken Sie hinter die Kulissen der modernen Abfallwirtschaft! Sie werden über das Betriebsgelände und die Anlagen geführt. Shuttle-Busse bringen Sie zu den einzelnen Stationen. Entdecken Sie neue Perspektiven: ob vom Aussichtspunkt der Deponie oder im Tunnel unter dem Abfall.
– Bergbau-Technik-Park – Sächsische Industriekultur entdecken
Auf dem ehemaligem Tagebaugelände präsentiert der Bergbau-Technik-Park anhand zahlreicher industriekultureller Sachzeugen und Maschinen authentisch und nachvollziehbar den kompletten Förderzyklus eines Braunkohlentagebaus.
ANDACHTEN & IMPULSE
Zu den Tageszeiten werden Geistliche Impulse angeboten, zu denen durch das Läuten einer Kirchenglocke eingeladen wird.
Der morgendliche Impuls schließt sich nahtlos an die Eröffnung an. Der Mittagsimpuls mit dem Sonnengesang des Hl. Franziskus wird um 12 Uhr auf dem Plateau der Deponie stattfinden. Der Abschluss fasst die Gedanken des Tages zusammen und lädt zu deren Umsetzung ein.
Die Frauen der kfd (kath. Frauengemeinschaft Deutschlands) laden dazu ein, auf einem gestalteten Klageweg auf den begrünten Deponieberg zu laufen. An vier Haltepunkten wird zum Verweilen und zur Meditation über die Elemente eingeladen. Im Vorfeld gibt es die Möglichkeit, sich einen etwa faustgroßen Stein auszusuchen, zu gestalten und auf den Berg mitzunehmen. Dieser Stein kann mit einem Wort oder Gedanken beschriftet werden. Die Steine können entweder abgelegt oder zur Erinnerung mit nach Hause genommen werden.
Ebenso werden als Workshop Wahrnehmungsübungen in der Natur angeboten.

WEITERE INFOS FOLGEN
Gern informieren wir Sie, sobald weitere Details zum Programm hier veröffentlicht werden. Melden Sie sich einfach über das Kontaktformular bei uns und wir benachrichtigen Sie über zentrale Updates zum Bistumsumwelttag!